Gestaltung und Errichtung durch Hallenbauer ELF
Ein „Handwerker-Park“ für Höxter: Auf einem knapp 7.000 Quadratmeter großen Gelände an der Lütmarser Straße entstehen in den kommenden Monaten drei moderne Stahlhallen, die von ELF Hallenbau realisiert werden. Nach der geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2023 sollen dort Handwerkerbetriebe einziehen. Anlässlich des ersten Spatenstichs am 6. Oktober 2022 stellten die Investoren Sebastian und Jolanta Wefers ihr Projekt der Öffentlichkeit vor. Auch Stefanie Brüggemann und Steffen Göllner von der ELF-Geschäftsleitung waren beim Baustart in Höxter dabei.
Der Entwurf für die Hallen stammt von der Monika Tschunkert, Architektin der Firma ELF. Die Gestaltung und Errichtung der drei Hallen wird von ELF Hallenbau durchgeführt. Die Gebäude bekommen eine moderne Energieversorgung mit einer Photovoltaikanlage, Wärmepumpen und großen Glasflächen. Auf den Hallendächern wird eine 550 Kilowatt-Peak-PV-Anlage installiert.
Die drei Hallen haben zusammen eine Hallenfläche von knapp 3.000 Quadratmeter. Zwei der Hallen sind als Satteldachhallen mit 22 Metern Spannweite und einer Gesamtlänge von 48 bzw. 45 Metern konzipiert, wobei erstere für einen Fünf-Tonnen-Brückenkran ausgelegt ist. Die Traufenhöhe dieser beiden Hallen beträgt 6,10 Meter und die Dachneigung 12 Grad. Mit der dritten Halle entsteht eine Pultdachhalle mit 18 Metern Spannweite, Gesamtlänge von 49 Metern und eine Traufenhöhe von 4,10 Metern. Auch diese Halle hat eine Dachneigung von 12 Grad. Alle drei Dächer der Hallen werden mit 100 Millimeter Isopaneelen eingedeckt und die Wände mit 80 Millimeter Isopaneelen verkleidet.
Zwei der drei Hallen sind bereits an heimische Unternehmen vermietet: Zimmerermeister Kasten aus Höxter, Steinfelder Elektrotechnik aus Stahle sowie das Unternehmen Smart-Repair aus Höxter werden 2023 in die neuen Hallen ziehen. Die dritte Halle ist aktuell noch verfügbar. Das Investorenpaar Wefers, das mehrere Millionen Euro in das Projekt investiert hat, wünscht sich auch für die dritte Halle Mieter aus dem regionalen Handwerk.
Dem Baustart steht laut Investoren nichts mehr im Wege: Im November 2022 soll mit der Errichtung der ersten Halle begonnen werden. Die Fertigstellung des Aufbaus aller drei Hallen wird voraussichtlich im März abgeschlossen. Anschließend erfolgt der Innenausbau. Einige Arbeiten werden von den Unternehmen ausgeführt, die später in die Hallen einziehen werden: Die Elektrik wird von der Firma Steinfelder installiert und viele Arbeiten beim Innenausbau übernimmt der Betrieb von Zimmerermeister Kasten.