Unser Profil

Erfahren Sie mehr über ELF.

Unser Team

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Unser Werk

Hochwertige Produktion in Holzminden.

Monteure

Spezialisten für den Einsatz vor Ort.

Firmengeschichte

Von der Gründung bis heute.

$

Arbeiten bei ELF

$
StellenangeboteTipp
$
Ausbildung
$
Bewerbung
$
Praktikum
Downloads

Wichtige Unterlagen für Sie.

Ausstellungen

Auf diesen Events sind wir dabei.

News

Neuigkeiten von ELF und unseren Projekten.

Aktueller Stahlpreis

Den aktuellen Kurs immer im Blick.

Kontakt

Melden Sie sich noch heute!

Hallen für Branchen

Landwirtschaftliche Hallen

Hallen für Agrarhandel
Hallen für Lohnunternehmen
Hallen für Landtechnik
Reitsporthallen
Industriehallen
KFZ-Hallen
Hallen für Handwerksbetriebe
Logistikhallen
Hallen für Großhandel
Hallen für Kommunen
Mehrzweckhallen
Hallen für Weingüter

Hallenkonzepte

Maschinenhallen
Lagerhallen
Werkstatthalle bauen
Produktionshallen
Ausstellungshallen
Bürogebäude
Verkaufshallen
Reithallen
Stallgebäude
Unterstände
Sporthallen
Garagenparksneu

Rundbogenhallenneu

Ausstattung

Pultdach
Satteldach
Fundamente
Farben

Dachbegrünungneu

Metallbau
Hochwertige Metallbauprojekte für Industrie, Gewerbe und Privat
Ihre Halle jetzt gestalten!

Testen Sie Ihre Ideen schnell und unverbindlich.

Garagenpark: Fahrzeugunterstände und Lagerlösungen von ELF

Individuell anpassbare Garagen aus Stahl für hohe Stabilität und Langlebigkeit

Möglichkeiten der Nutzung eines Garagenparks

Ein Garagenpark bietet vielseitige und sichere Lagerlösungen für Privatpersonen und gewerbliche Nutzer. Die Garagen von ELF Hallen und Maschinenbau können individuell angepasst und für verschiedene Zwecke genutzt werden.

Flexibilität für Privatpersonen:

ELF Garagen bieten idealen Platz für Zweitfahrzeuge, Oldtimer, Motorräder, Boote und andere persönliche Gegenstände. Sie schützen vor Witterungseinflüssen und bieten sicheren Stauraum. Die stabile Stahlkonstruktion garantiert eine lange Lebensdauer und hohe Belastbarkeit.

Vermietung von Garagen:

Für Unternehmen, die Garagenparks zur Vermietung anbieten möchten, bietet ELF maßgeschneiderte Lösungen. Diese Garagenparks können verschiedene Nutzungsmöglichkeiten abdecken, von Lagerflächen bis hin zu Werkstätten für Handwerksbetriebe.

Ausstattungsmerkmale einer ELF-Garage

Jede Garageneinheit kann mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen versehen werden, um den Komfort und die Funktionalität zu maximieren:
$

Thermo-Sektionaltore mit Lichtsegmenten:

Diese Tore sorgen für natürliche Beleuchtung und eine ansprechende Optik.

$

Lüftung und Luftzirkulation:

Wetterschutzgitter mit Nagerschutz und Lüftungsfunktion in den Sektionaltoren sowie eine spezielle Bauweise der Garagenwände gewährleisten eine optimale Luftzirkulation und helfen, feuchte Fahrzeuge schneller abzutrocknen.
$

Stabile und langlebige Konstruktionen:

ELF ist auf Stahlhallen spezialisiert, die durch ihre Stabilität und Langlebigkeit überzeugen. Die Verwendung hochwertiger Materialien wie wasserundurchlässigem Beton und Iso-Sandwichpaneelen sorgt dafür, dass die Garagen extremen Wetterbedingungen standhalten und über Jahrzehnte hinweg ihre Funktionalität bewahren.

$

Elektrische Beleuchtung und Stromversorgung:

Für jede Garage kann eine eigene Stromversorgung, einschließlich der Option auf Starkstrom, eingerichtet werden, was besonders für gewerbliche Nutzer sinnvoll ist.

Ein Garagenpark in Zahlen: Technische Daten

Garagenparks bestehen in der Regel aus mehreren Einheiten, die individuell an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden können. Typische Merkmale sind:
)

Größe:

Ca. 39,1 qm pro Einheit

1

Dimensionen:

Breite 3,97 m, Tiefe 9,86 m, Höhe bis zu 5,20 m

.

Tordurchfahrt:

Breite 3,40 m, Höhe 4,15 m

Bau:

Stahlbetonboden aus wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton), Iso-Sandwichpaneel-Dach, Außenwände in Anthrazit-RAL-Ton

Die Ausstattung der Garagen kann variieren, wobei Optionen wie Sektionaltore mit elektrischem Antrieb oder Kettenzug und Lichtsegmente zur Verfügung stehen. Alle ELF-Tore können mit einer integrierte Schlupftür ausgestattet werden.

Beispielprojekt: ELF Garagenpark in Höxter

Ein konkretes Beispiel für einen modernen XXL-Garagenpark ist das Projekt in Höxter, realisiert von ELF Hallen und Maschinenbau in Zusammenarbeit mit Zwei Enns GbR. Dieser Garagenpark im Gewerbegebiet „Pfennigbreite“ umfasst 18 Einheiten und zeichnet sich durch seine vielseitige Nutzungsmöglichkeit und moderne Ausstattung aus.

Fazit: Garagenparks sind Allround-Projekte

Ein Garagenpark stellt somit eine flexible und sichere Lösung für die Lagerung unterschiedlichster Gegenstände dar und kann sowohl privat als auch gewerblich genutzt werden. Durch die individuelle Anpassbarkeit und moderne Sicherheits- und Komfortmerkmale bieten Garagenparks eine optimale Lösung für jede Anforderungen. Für weitere Informationen und Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Über die Postleitzahlensuche gelangen Sie zum ELF-Ansprechpartner in Ihrer Region.

Welche Vorteile bietet ein Garagenpark von ELF Hallenbau?

Garagenparks bieten sicheren und flexiblen Stauraum für Fahrzeuge und andere Gegenstände, angepasst an Ihre Bedürfnisse.

Wie wird die Montagequalität bei Garagenparks sichergestellt?

ELF ist Mitglied im IFBS und wird jährlich auditiert, um höchste Konstruktions- und Montagequalität sicherzustellen.

Soll ein Garagenpark isoliert werden?

Isolierung kann wichtig sein, um die Fahrzeuge vor extremen Temperaturen zu schützen und Kondensation zu verhindern.

Warum sollte ein Garagenpark einen Sockel haben?

Ein Sockel schützt die Wandverkleidung vor Spritzwasser und Erdreich, was die Lebensdauer erhöht und Korrosion verhindert.
ELF Hallenkonfigurator, Beispiel einer selbstgestalteten Halle am PC, Stahlhallen konfigurieren
macbook-front

Erstellen Sie Ihre Stahlhalle mit unserem Hallenkonfigurator

Mit diesem Tool von ELF können Sie Ihre Halle individuell planen und gestalten. Passen Sie Größe, Konstruktionsarten, Verkleidungen und Zubehör an.