Unser Profil

Erfahren Sie mehr über ELF.

Unser Team

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Unser Werk

Hochwertige Produktion in Holzminden.

Monteure

Spezialisten für den Einsatz vor Ort.

Firmengeschichte

Von der Gründung bis heute.

$

Arbeiten bei ELF

$
StellenangeboteTipp
$
Ausbildung
$
Bewerbung
$
Praktikum
Downloads

Wichtige Unterlagen für Sie.

Ausstellungen

Auf diesen Events sind wir dabei.

News

Neuigkeiten von ELF und unseren Projekten.

Aktueller Stahlpreis

Den aktuellen Kurs immer im Blick.

Kontakt

Melden Sie sich noch heute!

Hallen für Branchen

Landwirtschaftliche Hallen

Hallen für Agrarhandel
Hallen für Lohnunternehmen
Hallen für Landtechnik
Reitsporthallen
Industriehallen
KFZ-Hallen
Hallen für Handwerksbetriebe
Logistikhallen
Hallen für Großhandel
Hallen für Kommunen
Mehrzweckhallen
Hallen für Weingüter

Hallenkonzepte

Maschinenhallen
Lagerhallen
Werkstatthalle bauen
Produktionshallen
Ausstellungshallen
Bürogebäude
Verkaufshallen
Reithallen
Stallgebäude
Unterstände
Sporthallen
Garagenparksneu

Rundbogenhallenneu

Ausstattung

Pultdach
Satteldach
Fundamente
Farben

Dachbegrünungneu

Metallbau
Hochwertige Metallbauprojekte für Industrie, Gewerbe und Privat
Ihre Halle jetzt gestalten!

Testen Sie Ihre Ideen schnell und unverbindlich.

Werkstatthalle bauen: Effiziente Planung und Umsetzung

Beste Bedingungen für den vielseitigen Arbeitsplatz „Werkstatt“

Flexible Gestaltung und individuelle Anpassung mit ELF

Die Planung einer neuen Werkstatthalle ist anspruchsvoll. Das Arbeitsspektrum im Handwerk ist vielfältig und dadurch sind auch die Ansprüche an die Werkstätten sehr unterschiedlich. Um eine optimale Arbeitsumgebung zu schaffen, ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse Ihres Handwerks zu berücksichtigen – dabei unterstützt Sie ELF als starker Partner, der Ihnen hilft, Ihre perfekte Werkstatthalle zu bauen.

Das sollte Ihre Werkstatt bieten

Grundlegend ist eine ständerfreie, freitragende Bauweise, um in der Halle flexibel arbeiten zu können. Diese Bauweise ermöglicht es, den Innenraum ohne störende Stützen zu nutzen, was besonders für die Flexibilität und Effizienz im Arbeitsalltag von Vorteil ist. Hohe Tore spielen eine ebenso große Rolle wie Tageslicht, das beispielsweise durch integrierte Lichtfirste optimal genutzt werden kann. Diese Lichtfirste sorgen für eine natürliche Beleuchtung, die die Arbeitsbedingungen verbessert und gleichzeitig Energiekosten spart. Wenn Sie eine Werkstatthalle bauen, sind solche Details entscheidend für die Funktionalität.

Vorteile der hohen Traufhöhe

Eine große Traufhöhe ermöglicht mehrstöckige Teile- und Ersatzteillager in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz. Diese effiziente Nutzung des vertikalen Raums bietet zusätzlichen Stauraum und erleichtert den schnellen Zugriff auf benötigte Teile und Werkzeuge. Auf Wunsch planen wir den Einbau von Hebebühnen, Gruben und Einbauten wie Bremsenprüfständen ein, um Ihre Werkstatthalle optimal an Ihre Arbeitsprozesse anzupassen. Wenn Sie eine Werkstatthalle bauen, denken Sie auch an die Möglichkeit, diese Elemente von Anfang an zu integrieren.

Nutzen Sie unseren Erfahrungsschatz

Unsere Ingenieure bei ELF verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Planung und dem Bau von Werkstatthallen. Nutzen Sie unseren Erfahrungsschatz für die Planung Ihrer Halle. Wir begleiten Sie von der ersten Idee über die konkrete Planung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe Ihrer neuen Werkstatthalle. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Faktoren, um eine Werkstatthalle zu bauen, die Ihre Erwartungen übertrifft und optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Wenn Sie eine Werkstatthalle bauen, können Sie sich auf eine funktionale und effiziente Lösung verlassen.

Mit E.L.F an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihre neue Werkstatthalle nicht nur funktional, sondern auch effizient und zukunftssicher ist. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Werkstatthalle zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen.

Über die Postleitzahlensuche gelangen Sie zum ELF-Ansprechpartner in Ihrer Region.

Welche Traufhöhe benötigt meine Werkstatt?

Die Traufhöhe ist abhängig von der Hakenhöhe des einzubauenden Brückenkrans und der Hallenspannweite.

Sollte ich eine Werkstatthalle isolieren?

Isolierung ist wichtig, wenn konstante Temperaturen und Schutz vor Feuchtigkeit erforderlich sind, um Werkzeuge und Materialien zu schützen.

Welche Beleuchtungsanforderungen gibt es für eine Werkstatthalle?

Eine Werkstatthalle benötigt helle, gleichmäßige Beleuchtung, um die Sicherheit und Präzision bei der Arbeit zu gewährleisten. LED-Leuchten sind aufgrund ihrer Energieeffizienz und Langlebigkeit besonders geeignet.

Warum sollte eine Werkstatthalle einen Sockel haben?

Ein Sockel von mindestens 150 mm schützt die Wandverkleidung vor Spritzwasser und Erdreich, was Korrosion verhindert.
ELF Hallenkonfigurator, Beispiel einer selbstgestalteten Halle am PC, Stahlhallen konfigurieren
macbook-front

Erstellen Sie Ihre Stahlhalle mit unserem Hallenkonfigurator

Mit diesem Tool von ELF können Sie Ihre Halle individuell planen und gestalten. Passen Sie Größe, Konstruktionsarten, Verkleidungen und Zubehör an.