Unser Profil

Erfahren Sie mehr über ELF.

Unser Team

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Unser Werk

Hochwertige Produktion in Holzminden.

Monteure

Spezialisten für den Einsatz vor Ort.

Firmengeschichte

Von der Gründung bis heute.

$

Arbeiten bei ELF

$
StellenangeboteTipp
$
Ausbildung
$
Bewerbung
$
Praktikum
Downloads

Wichtige Unterlagen für Sie.

Ausstellungen

Auf diesen Events sind wir dabei.

News

Neuigkeiten von ELF und unseren Projekten.

Aktueller Stahlpreis

Den aktuellen Kurs immer im Blick.

Kontakt

Melden Sie sich noch heute!

Hallen für Branchen

Landwirtschaftliche Hallen

Hallen für Agrarhandel
Hallen für Lohnunternehmen
Hallen für Landtechnik
Reitsporthallen
Industriehallen
KFZ-Hallen
Hallen für Handwerksbetriebe
Logistikhallen
Hallen für Großhandel
Hallen für Kommunen
Mehrzweckhallen
Hallen für Weingüter

Hallenkonzepte

Maschinenhallen
Lagerhallen
Werkstatthalle bauen
Produktionshallen
Ausstellungshallen
Bürogebäude
Verkaufshallen
Reithallen
Stallgebäude
Unterstände
Sporthallen
Garagenparksneu

Rundbogenhallenneu

Ausstattung

Pultdach
Satteldach
Fundamente
Farben

Dachbegrünungneu

Metallbau
Hochwertige Metallbauprojekte für Industrie, Gewerbe und Privat
Ihre Halle jetzt gestalten!

Testen Sie Ihre Ideen schnell und unverbindlich.

ELF-Kombihalle für den Familienbetrieb Markwort
ELF-Kombihalle für den Familienbetrieb Markwort

Reportage in der Land & Forst: ELF-Kombihalle für den Familienbetrieb Markwort

ELF-Kombi-Halle für den Familienbetrieb Markwort in Lengede-Barbecke im Landkreis Peine

In der Ausgabe 19/2021 berichtet die Zeitschrift Land & Forst über eine landwirtschaftlich genutzte Kombi-Halle, die ELF für den Betrieb der Familie Markwort im Landkreis Peine geplant und gebaut hat.

Denn Hallenbau ist Vertrauenssache

Ein Gebäude wird für Jahrzehnte, oft Jahrhunderte, gebaut. Davon kann Familie Markwort in Lengede-Barbecke (Landkreis Peine) viel erzählen. Vor allem, wenn es im Betrieb durch die nächste Generation eine neue Ausrichtung gibt.

Für Ackerbauer Olaf Markwort scheint es kein Problem zu sein: „Meine Söhne Phillipp und Oliver sind auch mit Herzblut Landwirte. Da war es klar, dass mit ihnen neue Ideen kommen.“ Neuster Zweig ist mittlerweile der Möhrenanbau geworden.

190 Hektar bewirtschaftet die Familie mit Zuckerrüben, Weizen, Raps und Mais. Auf neun Hektar wachsen Möhren, bald auch Biomöhren. Als die neue Idee vor drei Jahren aktuell wurde, musste man sich auch auf eine neue Halle einigen. Standort und ein Baupartner mit der Firma ELF waren schnell klar. Markwort: „Wir haben in den Gesprächen unsere Wünsche geäußert und sind dann zügig gemeinsam zu einer Lösung mit dieser Spezialhalle gekommen.“

Noch einige weitere Infos zur Halle: Die Dachneigung liegt bei 15 Grad, mit einem 6 m Vordach und der Giebelüberstand beträgt 25 cm an beiden Seiten. Im ersten Hallenteil (Getreidelager) sind die Trapezbleche polyesterbeschichtet mit einer Vliesunterseitenbeschichtung. Dazu ELF-Geschäftsführer Klaus Brüggemann: „Bei uns haben professionelle Beratung und bedarfsorientierte Planung oberste Priorität. Dazu hat unser Fachberater Bernd Meyer in ausführlichen Gesprächen mit Familie Markwort die speziellen Bedürfnisse des Betriebes an die neue Halle herausgearbeitet. Das Ergebnis ist diese besondere Hallenlösung mit Kombination von isoliertem und nicht isoliertem Teil, die von unserem geschulten Partner, der Firma Riediger aus Braunschweig, montiert wurde.“ Text und Bilder: Cord Leymann, Land & Forst

Zuversicht: ELF ist bislang gut durch die Pandemie gekommen.

Der Geschäftführer der Firma ELF, Klaus Brüggemann, sagt zur momentanen Situation des Unternehmens: „Wir haben uns 2020 relativ gut geschlagen und sind, Stand Mitte Mai 2021, gut durch die Pandemie gekommen. Natürlich hat es auch mal gehakt, aber die Auftragsbücher sind gut gefüllt. Wir sind zufrieden. Ein wenig Sorge bereitet uns gerade der Stahlpreis und der eine oder andere Materialengpass.“

Man sei weiterhin einer der führendenden Anbieter von Stahlhallen und stehe für Zuverlässigkeit und Qualität. „Wir beschäftigen am Standort Holzminden knapp 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Verwaltung und Vertrieb und konstruieren, produzieren und montieren bundesweit und in angrenzenden Ländern Stahlhallen“, so Brüggemann.

Mit dem ELF-Hallenprogramm könne man fast alle Wünsche vom guten, preiswerten Bauen für Landwirtschaft, Handwerk, Gewerbe und Industrie erfüllen. Ob als Neubau im Industriegebiet oder als Anbau mit komplexen und speziellen Konstruktionen. Als Hallenbauspezialist könne man auf mehr als 4.500 fertige Stahlhallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz blicken.

Der Geschäftsführer weiter: „Unsere Philosophie basiert auf vertrauensvoller Partnerschaft. Das Streben nach Zufriedenheit und dauerhafter Zusammenarbeit sowohl mit unseren Kunden als auch mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Grundlage unseres täglichen Handelns bei ELF Hallenbau. Qualität und Termintreue ist für uns genauso selbstverständlich wie die verabredungsgemäße Auftragserfüllung.“

Artikel der Land & Forst

Über die Postleitzahlensuche gelangen Sie zum ELF-Ansprechpartner in Ihrer Region.

ELF Hallenkonfigurator, Beispiel einer selbstgestalteten Halle, Stahlhallen konfigurieren
imac-front

Erstellen Sie Ihre Stahlhalle mit unserem Hallenkonfigurator

Mit diesem Tool von ELF können Sie Ihre Halle individuell planen und gestalten. Passen Sie Größe, Konstruktionsarten, Verkleidungen und Zubehör an.

Weitere ELF-Neuigkeiten:

Familie Bromann-Behrens (v. l.: Johanna, Julian, Jennifer und Jonne) mit Kai Rathing (r.) vor der neuen Werkstatthalle.
März 17 2025

Reportage in Lohnunternehmen: ELF-Werkstatthalle für Lohnunternehmen JBB

Kombinationshalle für Lohnunternehmen in Niedersachsen In der Ausgabe März...
Winzerhallen von ELF Hallenbau, graue Stahlhalle, Weingut, Maschinenlager, Produktionshalle, große Tore
Jan. 29 2025

Ihre perfekte Winzerhalle: ELF Hallenbau auf den Agrar Winter Tagen und der Winzer Service Messe

Eine moderne Halle ist für ein erfolgreiches Weingut unverzichtbar. Von der...
Garagen als Lagerraum von ELF, Fahrzteugunterstand, Lagerraum, hellgraue Garagen mit dunklen Toren
Juli 05 2024

Garagen als Lagerraum: Garagenpark in Höxter von ELF

ELF Hallen und Maschinenbau errichtet in enger Zusammenarbeit mit Zwei Enns...
Getreidelager, Mehrzweckhalle in Gronau
Mai 10 2024

Getreidelager sind knapp: Innovatives Lagerhauskonzept in Gronau

ELF Hallen und Maschinenbau bietet vielseitige Mehrzweckhallen für steigende...
5000 gebaute Stahlhallen
Dez. 18 2023

5000 Stahlhallen: ELF feiert einen neuen Meilenstein

21 Jahre, 252 Monate und 7.670 Tage oder in anderen Worte: Jede Menge...
ELF Arbeitgeber Hallenbau
Okt. 26 2023

Arbeiten bei ELF Hallenbau: Mehr als nur ein Job

ELF Hallenbau wurde mehrfach mit dem TOP Job Siegel ausgezeichnet und gehört...