Unser Profil

Erfahren Sie mehr über ELF.

Unser Team

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Unser Werk

Hochwertige Produktion in Holzminden.

Monteure

Spezialisten für den Einsatz vor Ort.

Firmengeschichte

Von der Gründung bis heute.

$

Arbeiten bei ELF

$
StellenangeboteTipp
$
Ausbildung
$
Bewerbung
$
Praktikum
Downloads

Wichtige Unterlagen für Sie.

Ausstellungen

Auf diesen Events sind wir dabei.

News

Neuigkeiten von ELF und unseren Projekten.

Aktueller Stahlpreis

Den aktuellen Kurs immer im Blick.

Kontakt

Melden Sie sich noch heute!

Hallen für Branchen

Landwirtschaftliche Hallen

Hallen für Agrarhandel
Hallen für Lohnunternehmen
Hallen für Landtechnik
Reitsporthallen
Industriehallen
KFZ-Hallen
Hallen für Handwerksbetriebe
Logistikhallen
Hallen für Großhandel
Hallen für Kommunen
Mehrzweckhallen
Hallen für Weingüter

Hallenkonzepte

Maschinenhallen
Lagerhallen
Werkstatthalle bauen
Produktionshallen
Ausstellungshallen
Bürogebäude
Verkaufshallen
Reithallen
Stallgebäude
Unterstände
Sporthallen
Garagenparksneu

Rundbogenhallenneu

Ausstattung

Pultdach
Satteldach
Fundamente
Farben

Dachbegrünungneu

Metallbau
Hochwertige Metallbauprojekte für Industrie, Gewerbe und Privat
Ihre Halle jetzt gestalten!

Testen Sie Ihre Ideen schnell und unverbindlich.

Weinhalle für Winzer
Weinhalle für Winzer

Vinothek in die Weinhalle integriert

Hallenbauer ELF setzt individuelle Gestaltung um

Optisch sehr gelungen präsentiert sich der Neubau der Halle für den Winzerbetrieb von Bastian Petry in Massenheim bei Hochheim im Rheingau. Die Weinhalle mit Vinothek mit vielen Holzelementen wurde in die Produktionshalle von ELF. integriert.

Die neue Halle im Außenbereich des Hochstadter Ortsteils Massenheim ist für Bastian Petry wirtschaftliche Grundlage für sein Weingut. In der Satteldach-Halle mit den Maßen 42 x 20 Meter ist Platz für Maschinen und die gesamte Weinproduktion inklusive Flaschenlager und Vinothek. Die Halle ist vollgedämmt, so dass sie auch bei einer eventuellen Betriebserweiterung alle Nutzungsoptionen offenlässt.

Die Planung erfolgte gemeinsam mit einem Architekturbüro aus Mainz. Bastian Petry hatte sehr genaue Vorstellungen, wie die Winzerhalle aussehen sollte. Als Außenfarbe dominiert anthrazitgrau, der Innenbereich ist in lichtgrau gehalten. „Wir haben das Farbkonzept des Architekten komplett umgesetzt“, berichtet Gebietsverkaufsleiter Frank Steinbrecher. An der Außenfassade wurden die Dachrinnen und Jalousienkästen in Anthrazit lackiert, die glatten Sandwichelemente verdeckt befestigt. Im Innenbereich erhielten alle Verbindungselemente wie Wandriegel und Fetten ebenfalls eine farbige Beschichtung. „Solche Kundenwünsche können wir durch unsere eigene Lackieranlage umsetzen“, hebt Steinbrecher hervor. Ein Alleinstellungsmerkmal, dass individuelles Bauen möglich macht.

Die 840 m² große Halle zeichnet sich durch ihre Funktionalität aus. Sie besteht aus einer Stahlrahmenkonstruktion und steht auf einer Stahlbetonplatte mit Streifenfundamenten. Die Firsthöhe beträgt 8,63 m, die Traufhöhe 5,88 m. Die Halle ist in vier Bereiche unterteilt: An der hinteren Giebelseite befindet sich der Platz für die Maschinen und Weinbauanbaugeräte. Daran schließt sich das Lager für Flaschen an. Den meisten Platz der Weinhalle nimmt der mittig gelegene Produktionsbereich für die Weinbereitung und der Abfüllanlage ein. Im vorderen Bereich befindet sich die Vinothek.

Bastian Petry schwebte eine funktionale, optisch schöne Halle vor, die ihn in der Betriebsentwicklung nicht einschränkt. In die Maschinenhalle gelangt man über ein großes Tor an der hinteren Giebelseite. Das Flaschenlager ist auch durch zwei seitliche Tore zu erreichen, die als Durchfahrt genutzt werden können, wenn es gewünscht ist. Zwischen allen Hallenabschnitten im Produktions- und Maschinenbereich befinden sich Zwischenwände mit großen Rolltoren, die per Funk-Fernbedienung geöffnet werden können. Petry war wichtig, dass die Bereiche voneinander getrennt werden können. Dadurch wird gewährleistet, dass beispielsweise bei Arbeiten in der Maschinenhalle kein Dreck und Staub in den Produktionsbereich gelangt. Die Fassade, die Innenwände und das Dach bestehen aus Sandwichelementen mit 120 mm Dämmung. „Die Halle ist top gedämmt, im Sommer wie im Winter“, sagt Petry. Im Dach befinden sich Lichtkuppeln, die im Brandfall rauch- und wärmeableitend wirken.

Die Vinothek setzt sich durch einen Wandvorsprung im Eingangsbereich optisch deutlich von der bewusst schlicht gehaltenen Weinhalle ab. Die Außen- und Innenwände im Bereich der Vinothek wurden gemauert und teilweise verputzt. Die Fassade zur Terrasse hin ist raumhoch verglast und zwischen den Fenstern mit Holzlamellen verkleidet. Jalousien sorgen an heißen Sommertagen für Beschattung. Sie verschwinden in einem farblich auf die Fassade abgestimmten Rollladenkasten, der sich optisch perfekt in das Gesamtbild einfügt. Hinter dem Raum für die Bewirtung von 30 Gästen sind ein Büro, sanitäre Anlagen und eine Küche untergebracht. Die Vinothek ist mit einer Zwischendecke versehen. Im Obergeschoss befinden sich unter anderem der Technikraum für Elektrik und Internet sowie ein Lagerraum. Für die Warmwassergewinnung und Beheizung wurde eine Luft-Wasser-Wärmepumpe eingebaut.

„Ich würde die Halle heute genauso wiederbauen“, sagt Bastian Petry. Sie ermöglicht ihm reibungslose Arbeitsabläufe, bietet genügend Platz für die Weinproduktion und lässt Spielraum für eine Erweiterung des Weinguts. Sein Anspruch an die Optik von Weinhalle und Vinothek war hoch. Dank der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der E-L.F-Hallen ist die Umsetzung der persönlichen Vorstellung des Winzers gelungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt liefert der Bericht des Landwirtschaftlichen Wochenblatts.
Hier geht es zur Online-Version des Artikels.

Auch das Deutsche Weinmagazin liefert einen interessanten Artikel zu dem Projekt.

Über die Postleitzahlensuche gelangen Sie zum ELF-Ansprechpartner in Ihrer Region.

ELF Hallenkonfigurator, Beispiel einer selbstgestalteten Halle, Stahlhallen konfigurieren
imac-front

Erstellen Sie Ihre Stahlhalle mit unserem Hallenkonfigurator

Mit diesem Tool von ELF können Sie Ihre Halle individuell planen und gestalten. Passen Sie Größe, Konstruktionsarten, Verkleidungen und Zubehör an.

Weitere ELF-Neuigkeiten:

Familie Bromann-Behrens (v. l.: Johanna, Julian, Jennifer und Jonne) mit Kai Rathing (r.) vor der neuen Werkstatthalle.
März 17 2025

Reportage in Lohnunternehmen: ELF-Werkstatthalle für Lohnunternehmen JBB

Kombinationshalle für Lohnunternehmen in Niedersachsen In der Ausgabe März...
Winzerhallen von ELF Hallenbau, graue Stahlhalle, Weingut, Maschinenlager, Produktionshalle, große Tore
Jan. 29 2025

Ihre perfekte Winzerhalle: ELF Hallenbau auf den Agrar Winter Tagen und der Winzer Service Messe

Eine moderne Halle ist für ein erfolgreiches Weingut unverzichtbar. Von der...
Garagen als Lagerraum von ELF, Fahrzteugunterstand, Lagerraum, hellgraue Garagen mit dunklen Toren
Juli 05 2024

Garagen als Lagerraum: Garagenpark in Höxter von ELF

ELF Hallen und Maschinenbau errichtet in enger Zusammenarbeit mit Zwei Enns...
Getreidelager, Mehrzweckhalle in Gronau
Mai 10 2024

Getreidelager sind knapp: Innovatives Lagerhauskonzept in Gronau

ELF Hallen und Maschinenbau bietet vielseitige Mehrzweckhallen für steigende...
5000 gebaute Stahlhallen
Dez. 18 2023

5000 Stahlhallen: ELF feiert einen neuen Meilenstein

21 Jahre, 252 Monate und 7.670 Tage oder in anderen Worte: Jede Menge...
ELF Arbeitgeber Hallenbau
Okt. 26 2023

Arbeiten bei ELF Hallenbau: Mehr als nur ein Job

ELF Hallenbau wurde mehrfach mit dem TOP Job Siegel ausgezeichnet und gehört...